Heimatstube

Jeder Mensch ist in seinem Alltag in historische Bezüge eingebunden, die seine Einstellungen und sein Handeln prägen. Gleichzeitig wird er ständig mit Deutungen und Interpretationen von Geschichte konfrontiert. Die Präsentationen in der Heimatstube haben die Aufgabe, dieses Alltagsbewusstsein zu erweitern. So trägt die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit zu einem besseren Verständnis der Gegenwart bei. Damit bietet die Heimatstube Orientierungshilfe für Gegenwart und Zukunft.
Kurzchronik der Gemeinde Stäbelow
INFO über Stäbelow

Heimatgeschichten

Das Land Drenow mit Lehngut Bliesekow

Die-Wundereiche-von-Staebelow
Die-feindlichen-Elemente-Staebelow-und-Parkentin-Willen-ok-Hansestaedte-sin.
Biestower -und Hägerortsche- Tracht
Damenmannschaft für Mähdrescher 1970 gesucht!
Erinnerungen von Horst Krause an die LPG – Zeit
Gasthaus zur Kühlen Quelle Stäbelow
Das -Kirchdorf -Stäbelow 1896

Neugierig geworden, dann schauen sie doch mal vorbei!

Heimatstube – Leiter Projektgruppe  Hans Joachim Bösener

Rainer Zschoch, Marcus Fähnrich, Reinhard Peter, Wolfgang Kröger

Fotochronik – Leiter Projektgruppe  Rainer Zschoch

Marcus Fähnrich

Sommerfest – Leiter Projektgruppe Matthias Rehbeg/ Daniela Sigglow

Wolfgang Kröger

Landfrauen nähen, häkeln und stricken – Projektgruppe „Rund um die Nadel“

Maria Stropp, Ivonne Schubert, Barbara Steinkraus, Katrin Teichmann, Uta Schumacher

Wir Landfrauen sind engagierte Frauen im ländlichen Raum, die sich mit verschiedenen Handarbeitstechniken wie Nähen Häkeln und Stricken beschäftigen. Diese Aktivitäten sind nicht nur kreative Hobbys, sondern auch eine Möglichkeit, Traditionen zu bewahren und die Gemeinschaft zu fördern. Beim Nähen, Häkeln und Stricken entstehen oft praktische und schöne Dinge wie Kleidung, Heimtextilien oder Geschenke. Viele Landfrauen treffen sich in Gruppen, um gemeinsam zu arbeiten, sich auszutauschen und neue Techniken zu erlernen. Diese Treffen stärken nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern bieten auch eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Landfrauen, die nähen, häkeln und stricken, kreative und gemeinschaftsorientierte Frauen sind, die ihre Fähigkeiten nutzen, um sowohl praktische als auch ästhetische Projekte zu verwirklichen. Und wenn auch das männliche Geschlecht aktiv werden möchte, herzlich willkommen!

Landfrauen Tanzen- Leiterin Projektgruppe Andrea Perl

Katrin Wilfert, Sabine Januschat, Jenny Hein, Anke Kruszizynski, Monika Böhme,

Manuela Fox, Jana Lädke, Edeltraut Zschoch, Uta Schumacher, Daniela Sigglow